Wenn Sie die Ursache für verendete Ferkel melden, wurde eine Analyse erstellt, um diese zu melden.
Die Analyse basiert auf den Registrierungen von toten Ferkeln in einem bestimmten Zeitraum. Unabhängig davon, ob Sie "Totes Ferkel“ verwenden, wo die Schweine auf die Sauen registriert werden, oder ob Sie die Registrierungen in " Tote Ferkel - Gruppe" gruppieren, kann die Analyse verwendet werden.
Sie finden die Analyse am Ende des Menüs: "Auswertung Sauen" und heißt "Saugferkelverluste".
Auf der linken Seite des Fensters finden Sie die verschiedenen Einstellungen, darunter "Intervall". Hier können Sie wählen, ob Sie Indikatoren sehen möchten:
- Für jeden Tag/Woche/Monat
- Wochentag, d.h. Montag - Sonntag
- Alter, berechnet ab dem Zeitpunkt des Abferkelns der Sau (nicht möglich bei "Tote Ferkel grp.")
- Wurfnummer, d.h. die aktuelle Wurfnummer der Sau. (nicht berechenbar für Daten "Tote Ferkel grp.")
Wenn Sie stattdessen Balken sehen möchten, können Sie dies leicht ändern, indem Sie auf das Symbol "Graphen setup" klicken, das sich am oberen Rand des Fensters befindet:
Unter "Grafiktyp“ können Sie wählen, ob ein Diagramm angezeigt werden soll, indem Sie einen Punkt in "XY-Kurve“ setzen, oder ein Balken, indem Sie einen Punkt in "Spalte" setzen.
Die Analyse ermöglicht es Ihnen, einen Überblick über die Ursachen der Ferkelsterblichkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erhalten. Im untenstehenden Beispiel wurde oben links ein benutzerdefinierter Zeitraum ausgewählt, und die Ereignisse sind in Tage unterteilt.
Wenn die Analyse keine toten Ferkel zeigt, können Sie hier sehen, wie Sie das Problem lösen können.