Es ist möglich, eine Analyse des Kennzahlgewichts aus den Schlachtdaten nach verschiedenen Kriterien zu berechnen.
Gehen Sie zu "Auswertung Jungtiere" - "Verteilung Schlüsselzahl“.
Es öffnet sich ein ähnliches Fenster mit der Analyse:
Nachdem Sie die verschiedenen Kriterien auf der linken Seite ausgewählt haben, können Sie das Diagramm berechnen, indem Sie im Fenster auf "Berechnen“ klicken.
Im Analysefenster sehen Sie auch drei Icons. Die Namen der Symbole können Sie sehen, wenn Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Symbole fahren.
Wenn Sie auf das Symbol "Graphen-setup“ klicken, können Sie entscheiden, wie das Diagramm eingerichtet werden soll. Sie können zum Beispiel wählen, welche Farbe die verschiedenen Geschlechter in der Grafik haben sollen. Zum Abschluss drücken Sie auf "Ok“.
Wenn Sie auf das Symbol "Ausdruck“ klicken, können Sie das Diagramm ausdrucken.
Sie können auch einen Ausschnitt des Diagramms speichern, indem Sie das Symbol "In Zwischenablage kopieren“ wählen und das Diagramm so direkt in ein Word-Dokument oder andere Dokumente einfügen.
Starten Sie die Analyse, indem Sie "Gewicht“ als Kennzahl auswählen:
Auf der linken Seite des Analysefensters können Sie nun auswählen, nach welchen Kriterien Ihre Daten berechnet werden sollen:
Wählen Sie im Dropdown-Menü den Zeitraum aus, für den Sie die Gewichtung sehen möchten. Wenn Sie als Zeitraum "Nicht vorhanden" wählen, können Sie das Start- und Enddatum selbst bestimmen.
Wählen Sie die Orte oder Chargen aus, für die das Gewicht berechnet werden soll:
Darüber hinaus können Sie wählen, wie die Verteilungskurve aufgeteilt werden soll.
Wählen Sie entweder:
- "Keine" - Für jedes von Ihnen gewählte Geschlecht wird ein Diagramm angezeigt.
- "Standort" - Für jeden von Ihnen ausgewählten Standort wird ein Diagramm angezeigt. Mit dieser Option können Sie verschiedene Standorte miteinander vergleichen. Wählen Sie bei dieser Option mindestens zwei Standorte aus.
- "Partie" - Für jede ausgewählte Charge wird ein Diagramm angezeigt. Auch hier können Sie die Kennzahl vergleichen, indem Sie mindestens zwei Chargen auswählen.
- "Wochen" - Für jede Woche des gewählten Zeitraums wird ein Diagramm angezeigt. Damit können Sie sehen, ob das Gewicht zwischen den Wochen variiert.
Wählen Sie aus, für welche Geschlechter Sie das Gewicht sehen möchten:
Schließlich können Sie auch Mindest- und Höchstwerte einfügen. In diesem Fall erscheinen im Diagramm vertikale Linien, die den Bereich angeben. Anhand dieser Linien können Sie feststellen, ob das Gewicht innerhalb des gewünschten Bereichs liegt.
Die vertikalen Linien haben nur eine grafische Position. Geben Sie zunächst die Höchstwerte und dann die Mindestwerte ein. Die durchgezogenen Linien sind "Min“ und "Max“ und die gepunkteten Linien sind "Alt. Min." und “Alt. Max".
Wenn Sie diese Analyse zur späteren Verwendung speichern möchten, können Sie sie kopieren und Ihr eigenes Layout erstellen. Drücken Sie abschließend die Eingabetaste auf der Tastatur.